Schöpfer (der)

Schöpfer (der)
créateur

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Schöpfer, der — Der Schöpfer, des s, plur. ut nom. sing. von dem vorigen Zeitworte. 1. Ein Werkzeug zum Schöpfen, wo es nur in einigen Fällen und Gegenden üblich ist. Im Nieders. wird ein jedes Schöpfgefäß, ein Gefäß, womit man schöpfet, Schepper genannt. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schöpfer — bezeichnet Gott als Schöpfer der Welt bei Platon und im Gnostizismus den Demiurgen als Schöpfer des Kosmos, siehe Demiurg Künstler als Schöpfer eines Kunstwerkes eine Anlage, ein Gefäß oder eine Person als Heber von Flüssigkeiten, siehe:… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöpfer — ¹Schöpfer ↑ Schöpflöffel. ²Schöpfer Allwissender, der liebe Gott, Er, Gott [der Herr], Gottvater, Herr, Schöpfergott, Unsterblicher; (geh.): Allerbarmer, Allgütiger, Allmächtiger, Erbarmer, Gottheit; (fam.): Herrgott; (alttest.): Adonai, Eloah,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schöpfer — der Schöpfer, (Mittelstufe) jmd., der etw. schafft Synonyme: Urheber, Vater Beispiel: Er ist der Schöpfer der philosophischen Richtung Humanismus …   Extremes Deutsch

  • Der Mensch und die Technik — Der Mensch und die Technik. Beitrag zu einer Philosophie des Lebens ist eine philosophische Schrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1931 im Verlag C. H. Beck in München. Dem Buch ging ein Vortrag über Kultur und Technik voraus, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der unheimliche Geisterrufer — (Originaltitel: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel The Necromancer) ist ein Fantasyroman des irischen Autors Michael Scott aus dem Jahr 2010 und bildet den vierten Teil der Reihe Die Geheimnisse des Nicholas Flamel. Die deutsche Ausgabe… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schweinachtsmann — ist ein Kinderbuch mit Musical CD von Jörg Hilbert und Felix Janosa, den Autoren der Kinderbuchreihe Ritter Rost. Dieses Buch wurde im Jahr 2000 auch als Hörspiel aufgenommen mit Fritz Stavenhagen als Erzähler und gesungen von den 6 Zylindern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Quell — Ein Zitat aus Der ewige Quell an einer Wand im Vergnügungspark Epcot Der ewige Quell (Originaltitel: The Fountainhead) ist ein 1943 erstmals erschienener Longseller von Ayn Rand. Der umfangreiche Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Schöpfer — 1. Den Schöpfer, der alles gut gemacht, tadle nicht in Unbedacht. Ueberschrift einer Dichtung von Gleim. (Düsseldorf, II.) 2. Wie der Schöpffer ist, so sind auch seine Creaturen. – Henisch, 618, 25 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”